Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl

FAKT II – Neues im Antragsjahr 2026

Für das Antragsjahr 2026 sind Neuerungen im Antragsverfahren bei FAKT II vorgesehen.

von Ministerium Ländlicher Raum erschienen am 20.10.2025
Ein Hinterwälder-Rind. © Silvia Rueß
Artikel teilen:

Im kommenden Jahr soll es nach Willen des baden-württembergischen Landwirtschaftsministeriums Neuerungen beim Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT II) geben. So seien die Maßnahmen ‚Förderung kleiner Strukturen‘ (A3) und ‚Bewirtschaftung von Weinbausteillagen‘ (C2) in FAKT II im Sinne des Strategiedialogs Landwirtschaft und mit Blick auf die schwierige Lage im Weinbau weiterentwickelt worden. Zudem sollen die Prämiensätze bei der Maßnahme ‚Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen‘ (C3) erhöht werden.

Änderungen die Genehmigung sind

„Schließlich fassen wir das bisher dem Gemeinsamen Antrag vorgelagerte Förderantragsverfahren zeitlich mit dem Gemeinsamen Antrag zusammen. Damit entfällt der Förderantragszeitraum von Dezember bis 15. Februar für FAKT II ersatzlos, was zur Verwaltungsvereinfachung beiträgt“, so Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.

Die geplanten Änderungen des FAKT II ab 2026 stehen noch unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Europäische Kommission.

Prämienerhöhungen C3.
Prämienerhöhungen C3. © Ministerium Ländlicher Raum
https://foerderung.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Foerderwegweiser/Agrarumwelt_+Klimaschutz+und+Tierwohl+_FAKT+II_" target="_blank">Überarbeitete FAKT II-Broschüre
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.