Den Kauf einer Dampfbügelstation gut überlegen
Es dampft und zischt
Mit dem Argument „Zeit zu sparen", lässt sich jede Hausfrau gerne locken. Wenn dann noch versprochen wird, dass das Bügeln mit einer Dampfbügelstation zu einem wahren Erlebnis wird, investiert man auch bis zu 1000 Euro oder mehr. Ob Dampfbügelstationen wirklich halten, was sie versprechen, dazu haben wir Maria Hienle vom Agrarbildungzentrum, Abteilung Haushaltstechnik in Landsberg am Lech, gefragt.
- Veröffentlicht am
Anders als ein Dampfbügeleisen arbeitet eine Dampfbügelstation mit etwa zwei- bis dreimal mehr Dampf und zusätzlichem Druck. Das Wasser wird aus einem drucklosen Behälter in eine Druckkammer gepumpt, wo es unter hohem Druck zu Wasserdampf wird. Dieser Druckdampf wird über einen Schlauch zum Bügeleisen geleitet. Diese Kombination von Dampf und Druck erklärt die Zeitersparnis. Denn in den meisten Fällen genügt es, die Wäsche auf nur einer Seite zu bügeln. Realistische Schätzungen gehen je nach Art der Bügelwäsche von einer Zeitersparnis gegenüber einem herkömmlichen Dampfbügeleisen von etwa 20 bis 40 Prozent aus, so Maria Hienle. Weniger Zeit als vielleicht vermutet spart man dagegen beim Bügeln von Bettwäsche und Tischwäsche. Denn durch...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.