Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wie man sich vor neugierigen Blicken schützen kann

Sich attraktiv abgrenzen

Privatsphäre wird zunehmend zu einem hochgeschätzten Gut. Wo Gärten von allen Seiten einsehbar sind, fühlt man sich häufig wie auf dem Präsentierteller. Dann ist ein blickdichter Sichtschutz sinnvoll. Welche Möglichkeiten es gibt, weiß Landschaftsarchitektin Andrea Christmann.
Veröffentlicht am
Flechtwände gibt es in unterschiedlichen Höhen und Formen. Der besondere Reiz liegt vor allem in deren lebhafter Oberflächenstruktur.
Flechtwände gibt es in unterschiedlichen Höhen und Formen. Der besondere Reiz liegt vor allem in deren lebhafter Oberflächenstruktur.Christmann
Mauern, Zäune, Hecken und Sichtblenden definieren Grenzen, schaffen Räume oder trennen diese voneinander ab. So kann beispielsweise ein mit Hecken geschützter Garten imposanten Pflanzen als dezenter Hintergrund dienen oder man möchte einen Sitzplatz innerhalb des Gartens vor fremden Blicken schützen. Je nach Stil und Geschmack kann ein Garten aber auch vollständig von einer Hecke umgeben sein. Wintergrüne und immergrüne hohe Hecken erzeugen dauerhaft einen lebendigen und blickdichten Sichtschutz. Entscheidet man sich für eine Begrenzung des eigenen Gartenraums, sollte man sich nicht durch hohe, verschattende Mauern einigeln, sondern Sichtblenden aus Holz oder Metall bevorzugen. Gibt es auf dem Nachbargrundstück ein attraktives...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.