Milcherzeuger diskutieren Management-Anforderungen
Die großen und die kleinen Schrauben
Hier zu viel Kraftfutter, dort zu viel remontierte Jungkühe, nicht zuletzt ein Abkalbealter, das immer wieder über dem Schnitt liegt: Was zunächst als eher normal im Betriebsalltag klingt, macht pro Kuh und Jahr bis zu 800 Euro im Deckungsbetrag aus. Im Zweifelsfall, das finanzielle Aus. Umso wichtiger: Der Blick auch auf die vermeintlich kleinen Stellschrauben.
- Veröffentlicht am
Die Zahl lässt aufhorchen, an diesem nebelkalten Freitagvormittag in der fast vollbesetzten Turn- und Festhalle des nordbadischen Städtchens Aglasterhausen im Neckar-Odenwald-Kreis: Auf 72.000 Euro weniger oder mehr Einkommen summiert sich der genannte Deckungsbeitragsunterschied von 800 Euro in einer Herde mit 90 Milchkühen. Starker Tobak, den Frank Gräter von der Landesanstalt für die Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume (LEL) in Schwäbisch Gmünd da den gut 120 Besuchern der traditionsreichen Fachtagung für Milcherzeuger am Freitag vorvergangener Woche präsentiert. Weniger Kraftfutter ist mehr Woran das liegt? Der Betriebswirtschaftsexperte lässt mit einer Antwort nicht lange auf sich warten: „Die erfolgreichen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.