Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Greening und Düngeverordnung: Umdenken ist angesagt

Die „greene" Bohne

Veröffentlicht am
Mit dem Anbau von Ackerbohnen können Greening-Auflagen erfüllt werden.
Mit dem Anbau von Ackerbohnen können Greening-Auflagen erfüllt werden.Foto: Saaten-Union
Das Greening und die neue Düngeverordnung: Themen, die die Landwirte derzeit beschäftigen. Welche Flächen werden zur ökologischen Vorrangfläche? Welchen Dünger darf ich in welchem Zeitraum ausbringen? Eine Möglichkeit, das Greening zu erfüllen, ist der Anbau von Leguminosen (Faktor 0,7). Beim Pressegespräch der Firmen Saaten-Union, Eurochem Agro und Agri Con in Frankfurt stellte Prof. Dr. Bernhard Schäfer von der Fachhochschule Südwestfalen einige Vor- und Nachteile des Leguminosenanbaus gegenüber. Positiv ist, dass Leguminosengemenge keine N-Düngung benötigen, nach dem Abfrieren im Winter eine gute Bodengare hinterlassen und bis zu 80 kg N/ha in den Nachfolgekulturen Zuckerrübe und Mais eingespart werden kann. Die Nachteile, wie die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.