Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nitratinformationsdienst 2015 – Düngeplanung ist angelaufen

Normale Nitrat-N-Gehalte im Herbst

Die landesweiten Ergebnisse der Bodennitratuntersuchung in Wasserschutzgebieten im Rahmen der SchALVO-Herbstkontrollaktion zeigen, dass die Nitrat-N-Gehalte 2014 mit einem durchschnittlichen Profilwert von 45 kg N/ha wieder in einem normalen Bereich lagen. Im Vorjahr wurden im Vergleich dazu wegen erheblichen Auswaschungsverlusten nur 39 kg N/ha ermittelt.
Veröffentlicht am
Düngung nach Bodennitratwerten: Bodenproben möglichst in drei Tiefen nehmen.
Düngung nach Bodennitratwerten: Bodenproben möglichst in drei Tiefen nehmen.Foto: agrar-press
Die hohen Erträge der Hauptfrüchte 2014 sorgten für entsprechende N-Entzüge, auch die gute Entwicklung der Winterungen führte zu einer intensiven Nährstoffaufnahme im Herbst. Die aktuellen Startwerte Der Witterungsverlauf nach der Herbstkontrollaktion mit einem erneut milden und regenreichen Winter ohne ausgeprägte Vegetationsruhe lässt auch in diesem Jahr wieder unterdurchschnittliche Nitrat-N-Gehalte erwarten. Der landesweite NID-Startwert für das Frühjahr liegt gegen Ende Februar deshalb auch bei relativ niedrigen 22 kg N/ha in 0–90 cm Bodentiefe bei 1490 beprobten Standorten. Die Verteilung des Nitratgehaltes in den drei Schichten ist ziemlich gleichmäßig: 8 - 8 - 6 kg N/ha. Den weitaus größten Anteil an den Proben haben naturgemäß...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.