Fachversammlung Mais des VbwS in Bad Krozingen
Immer wieder neue Herausforderungen
Im Rahmen der jährlichen Fachversammlung Mais des Verbands baden-württembergischer Saatguterzeuger (VbwS) trafen sich in Bad Krozingen-Hausen zahlreiche Saatmaisvermehrer sowie Vertreterinnen und Vertreter der Züchter und der zuständigen Behörden.
- Veröffentlicht am
Das Anbaujahr 2014 war für die südbadischen Saatmaisvermehrer durch ein bisher unbekanntes Ausmaß an Schäden durch die Erdraupe mit Verlusten in Millionenhöhe geprägt. Es ging an „die Grenzen des Machbaren", so beschrieb es Markus Gräbling, Vorstandsmitglied des VbwS. Nach Ansicht des Geschäftsführers des VbwS, Marco Eberle, hat sich der direkte Austausch mit den zuständigen Behörden von Land und Bund sehr bewährt. So konnte durch entsprechende Gespräche und Besichtigungen der Schäden durch die Erdraupe vor Ort die Notfallzulassung des Insektizids Belem für 2015 erreicht werden. Dr. Andrea Jonitz und Hansjörg Mayer-Ullmann vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) sprachen von sehr guten Qualitäten, die die Vermehrer...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.