Unkraut- und Ungraskontrolle in Getreide
Wirkstoffe: Immer schön durchwechseln
Was tun, wenn sich Ackerfuchsschwanz, Trespen und Stiefmütterchen auf dem Getreidefeld bemerkbar machen? Eine gut gewählte Kombination aus Herbiziden zum richtigen Zeitpunkt, aber auch die Fruchtfolge können Abhilfe schaffen. Kerstin Hüsgen vom LTZ Augustenberg gibt Ihnen Tipps, wie Sie gegen Unkräuter und Ungräser vorgehen können.
- Veröffentlicht am
Die Kontrolle von Ungräsern sollte nach wie vor im Mittelpunkt der Unkrautbekämpfung im Frühjahr stehen. Auch wenn bereits eine Unkrautmaßnahme im Herbst erfolgt ist, wird dennoch eine Nachkontrolle behandelter Flächen, besonders auf Schadgräser und Klettenlabkraut, im Frühjahr notwendig sein. Für den Anwendungszeitpunkt der Herbizide zur Gräserbekämpfung gilt: Möglichst früh bei Vegetationsbeginn behandeln, damit die Ungräser noch im frühen Stadium bekämpft werden! Die Resistenzuntersuchungen in Baden-Württemberg zeigen einen unverändert hohen Anteil von Ackerfuchsschwanz-Herkünften mit Resistenzen gegen Ralon Super (Fenoxaprop, HRAC A) und Fusilade Max (Fluazifop-P, HRAC A), sowie gegen Lexus (Flupyrsulfuron, HRAC B) und Axial...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.