Vorsaatkalkung im Mais
Den Boden kalken lohnt sich
Wasser, Wärme, Luft: Wer seinen Boden vor der Aussaat kalkt, sorgt für einen guten Luftaustausch, ausreichende Bodenerwärmung und ein gutes Wasserhaltevermögen. Das ist genau das, was die Maiskeimlinge für ein gleichmäßiges Auflaufen brauchen.
- Veröffentlicht am
Einige Probleme treffen die Landwirte jedes Jahr aufs Neue: Bodenerosion und Verschlämmung auf schluffreichen und tonigen Böden vermeiden, Staunässe auf Auenböden entlang des Rheins entgegenwirken. Selbst nach einer guten Frostgare sind viele Böden nicht dauerhaft für eine Vegetationszeit stabil. Der Grund für diese Probleme liegt hauptsächlich an einer unzureichenden Stabilität der Bodenkrümel, die zu Bodenverschlämmung und als Folge zu schlechter Versickerung und Erosion führen kann. Möchte man die Krümelstabilität verbessern, muss der Boden ausreichend mit Humus und Kalk versorgt sein. Versuche der TU München belegen die Abhängigkeit der Wasseraufnahmefähigkeit vom pH-Wert. So kann sich die Wasserinfiltration bei schluffigen Lehmböden...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.