Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biodiversitätskongress der Vereinten Nationen

Eine Erfahrung fürs Leben

Anne-Kathrin Meister, Agrarwissenschaftsstudentin an der Universität Hohenheim, hatte zum zweiten Mal die Möglichkeit Mitglied der Jugenddelegation bei der internationalen Konferenz zur Biodiversität zu sein. Die Reise führte sie im Dezember nach Mexiko. Harte Arbeit und lange Diskussionen statt Sonne, Strand und Meer stehen auf dem Programm, doch lest selbst von ihren Erfahrungen.
Veröffentlicht am
Auf der internationalen Biodiversitätskonferenz ist Anne-Kathrin Meister eine von 50 Jugenddeligierten.
Auf der internationalen Biodiversitätskonferenz ist Anne-Kathrin Meister eine von 50 Jugenddeligierten.Meister
Vor ziemlich genau einem Jahr beteiligte ich mich an einer Ausschreibung der NAJU, um ein zweites Mal ein Mitglied der deutschen Jugenddelegation für Biologische Vielfalt zu werden. Der positiven Rückmeldung darauf folgten drei Treffen, um mehr über die Konferenz zu erfahren. Zudem planten wir die Sommertour, die uns sechs Mitglieder den ganzen Sommer über quer durch Deutschland führte, um vor allem Kindern und Jugendlichen Biodiversität zu erklären und ihnen die Bedeutung zu zeigen. Im Dezember war es dann soweit, ich durfte zum zweiten Mal an der Biodiversitätskonferenz der Vereinten Nationen teilnehmen. Das letzte Mal fand sie im Hochgebirge in Südkorea statt und wir froren ordentlich. Quasi als Ausgleich ging es diesmal nach Cancun,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.