Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ergebnisse der EU-Sortenprüfung mit Körnermais 2014

Wer schafft es in die Landessortenversuche?

In der EU-Sortenprüfung werden Sorten, die in einem anderen Land der EU zugelassen sind, geprüft, ob sie sich auch unter hiesigen Verhältnissen bewähren. Im folgenden Beitrag geht es um die Körnermaissorten, die sich für süddeutsche Verhältnisse eignen.
Veröffentlicht am
agrar-press
Die EU-Sorten stehen jährlich auf 17 bis 24 Standorten in Deutschland. In Süddeutschland – Bayern und Baden-Württemberg – sind es jeweils vier bis acht Versuchsorte für die geprüften Sortimente. Frühes Prüfsortiment Die Versuche des frühen Sortiments standen 2013 und 2014 an jeweils vier Standorten in Süddeutschland. Nur 2014 war mit Neuenstein ein Standort aus Baden-Württemberg dabei. Mit 141,8 dt/ha im Mittel der Versuche lag das Ertragsniveau 2014 sehr hoch. Dabei trat Lager stärker auf als im Vorjahr, der Befall mit Stängelfäule war erneut erheblich. Von den beiden Sorten Plenty und Santimo liegen jetzt zweijährige Ergebnisse vor. Santimo (K210) erwies sich besonders 2014 als ertragsstark bei mittlerer Abreife, zeigt aber höhere...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.