Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zwischenfrüchte als Baustein des konservierenden Ackerbaus

Für das Leben im Boden

Zwischenfrüchte haben vielfältige Aufgaben in der Fruchtfolge und spielen jetzt auch eine wichtige Rolle bei der Erfüllung der Greening-Vorgaben. Auf der Tagung des Arbeitskreises Konservierende Bodenbearbeitung und Direktsaat Baden-Württemberg wurden unter anderem Erfahrungen aus verschiedenen Forschungsprojekten vorgestellt.
Veröffentlicht am
Zwischenfrüchte fördern das Bodenleben und beeinflussen die Folgekultur.
Zwischenfrüchte fördern das Bodenleben und beeinflussen die Folgekultur.Foto: Mayer
Das EU-Projekt OSCAR hat den Bodenschutz zum Ziel. Versuche dazu finden an verschiedenen Hochschulen statt. Prof. Maria Finckh von der Universität Kassel, Fachgebiet Ökologischer Pflanzenschutz, stellte erste Ergebnisse aus ihrer Forschungsarbeit vor. Um das Ziel des Projekts zu erreichen, so Professor Finckh zur Einführung, sollen die Verfahren reduzierter Bodenbearbeitung betrachtet und Anbausysteme, die auf ergänzenden Pflanzen in der Fruchtfolge basieren, entwickelt und optimiert werden, immer angepasst an die lokalen Bedingungen. Zur Projektstruktur gehörten unter anderem Fragen nach Arten und Sorten, Maschinen, Entwicklung des Bodenökosystems. Gründüngung und Lebendmulch Untersucht wurde der Einfluss von No-Till (Direktsaat) auf den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.