Ferkelpreise im Vergleich 2014
Trend zu Großgruppen ist ungebrochen
- Veröffentlicht am
Große Stückzahlen und die Importsperre Russlands für EU-Schweinefleisch hatten im zweiten Halbjahr 2014 Folgen für den Ferkelmarkt. Lag das Preisniveau im Juli 2014 noch bei 54,90 Euro, waren es im Dezember nur noch 33,10 Euro. Die baden-württembergische Notierung erreichte im Schnitt 39,63 Euro im zweiten Halbjahr 2014: katastrophale 16 Euro weniger als im ersten Halbjahr. Mit +3,43 Euro für 200er-Gruppen und +6,35 Euro für 250er-Gruppen stiegen die Zuschläge für Großgruppen weiter an. Geringfügig niedriger waren die Abzüge für die 50er- (-4,13 Euro) und Kleingruppen (-7,95 Euro). Doch der Trend zu den marktkonformeren Großgruppen hält an. Der Anteil der Ferkelpartien über 200 Tiere macht jetzt 72 Prozent aus, während 50er- und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.