EU bewertet Vorrangflächen positiv für Biodiversität
Greening gut für Artenvielfalt
Der Deutsche Bauernverband (DBV) bewertet das Fazit der EU-Kommission zur Umsetzung der Ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) im Rahmen des Greening positiv. Er unterstützt deren Vorschlag, den ÖVF-Mindestanteil im Sinne der Verlässlichkeit der Gemeinsamen Agrarpolitik bei fünf Prozent der Ackerfläche zu belassen.
- Veröffentlicht am
Vergangene Woche hat die Europäische Kommission ihren Bericht zur Evaluierung der Umsetzung der Ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) im Rahmen des Greening veröffentlicht. Im Ergebnis der Analyse aus den Jahren 2015 und 2016 bescheinigt sie den europäischen und deutschen Landwirten, durch die im Umweltinteresse genutzten Ackerflächen einen spürbar positiven Beitrag zur biologischen Vielfalt zu leisten sowie Boden, Wasser und Klima zu schonen. Auf diese Leistungen der Landwirtschaft hatten sowohl der Deutsche Bauernverband (DBV) als auch der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) immer wieder hingewiesen. In Deutschland wurden allein im vergangenen Jahr auf 11,8 Prozent der Ackerflächen ÖVF-Maßnahmen umgesetzt. Nach der vorgeschrieben...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.