Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stickstoffdüngung im Mais-Stangenbohnen-Gemenge

Die egoistischen Stangenbohnen

Wie viel Stickstoff braucht ein Mais-Stangenbohnen-Gemenge für einen guten Ertrag? Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen hat das in zwei Versuchsjahren getestet. Hypothese: Da die Bohnen Luftstickstoff fixieren können, wird weniger Stickstoff-Dünger benötigt als im Mais-Soloanbau.
Veröffentlicht am
Die Stangenbohnen haben als Leguminosen gute Arbeit geleistet – allerdings größtenteils für sich selbst. Man kann die weißen Knöllchenbakterien gut erkennen.
Die Stangenbohnen haben als Leguminosen gute Arbeit geleistet – allerdings größtenteils für sich selbst. Man kann die weißen Knöllchenbakterien gut erkennen.Foto: Schmidt
Auf dem Lehr- und Versuchsbetrieb Tachenhausen wurden 2013 und 2016 innerhalb einer fünfjährigen Untersuchung Versuche angelegt, die den Einfluss der mineralischen N-Düngung mit Kalkammonsalpeter in einem Mais-Stangenbohnen-Gemenge prüfen sollten. In beiden Jahren wurden Düngestufen von null bis 200 kg N/ha in einer Abstufung von 50 kg N/ha getestet. Die Saatstärke für Mais und Bohnen betrug in beiden Jahren jeweils 7,5 Pflanzen pro Quadratmeter. Das Nitrat-N-Angebot 2013 betrug zur Zeit der Maissaat 56 kg Nitrat-N/ha in null bis 90 Zentimeter Bodentiefe. 2016 befanden sich zur Saat 20,7 kg Nitrat-N in 0-90 cm im Boden. 2016 wurden eine Woche nach der Ernte Bodenproben gezogen, sodass das Nitrat in 0-90 cm bestimmt werden konnte. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.