Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
April-Zuchtwerte Braunvieh: Leistungsstarke Genombullen

Ausgefallene Neueinsteiger auf Topplätzen

Auch wenn sich die Führung der Top-Liste kaum verändert hat, drängen alternative Blutführungen weit nach vorne und erweitern das Braunviehangebot in ihrer Blutvielfalt. So kommen die ersten Söhne von Seasidebloom, Biver, Cadence, Erasco und viele Söhne von Huvi in den Einsatz. Sie mischen das Angebot auf.
Veröffentlicht am
Forteas aus der Zucht der Albinger GbR in Winterreute war RBW-Siegerkuh.
Forteas aus der Zucht der Albinger GbR in Winterreute war RBW-Siegerkuh.Foto: RBW
Mit dem Verdi-Sohn Veteran an der Spitze bleibt die Top-Liste im Vergleich zum Dezember ohne große Verwerfungen. Etablierte Vererber wie Vassli und Husold haben sich in der Zwischenzeit jedoch deutlich gesteigert. Verdi, der mit den ersten Zuchtwertergebnissen startet und sich bei einem Gesamtzuchtwert (GZW) von 130 bestätigt, stellt neben Veteran mit Vermunt und Verity inzwischen interessante Söhne, die beide im Exterieur punkten. Weit oben auf der Liste stehen die Söhne des Vanpari-Sohnes Varasty. Er gehört zu den besten vier Vanpari-Söhnen der Gesamtzuchtwertliste (GZL), die alle der Rinderunion (RBW) gehören. Mit Vapasto und Vax zählen gleich zwei seiner Söhne zu den besten der Rasse. Vapasto (GZW 128) geht auf Payssli und Easton...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.