Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kohlenstoff wird gebunden

Ungeahnte Rolle der Bodenerosion

Rund 40 Prozent aller Kohlenstoffemissionen, die aus der Umwandlung von Grasland oder Wald in Ackerland entstehen, werden in Sedimenten gebunden. Das sind die überraschenden Ergebnisse einer neuen Studie. Wäre das nicht so, wäre der Treibhausgaseffekt noch stärker.
Veröffentlicht am
Bisher gab es keine globalen Studien, welche die beiden Seiten zum Bodenkohlenstoffhaushalt gemeinsam betrachten: Einerseits die Kohlendioxid-Freisetzung durch Entwaldung und Erosion sowie andererseits den Verbleib des Kohlenstoffs durch Sedimentbildung in Böden. Basierend auf der Analyse archivierter Daten aus mehreren tausend Bodenprofilen, verteilt über verschiedene Regionen der Erde, konnte eine Forschergruppe aus Belgien, Deutschland (Universitäten Bonn und Augsburg) und der Schweiz nun ein Modell entwickeln, welches zeigt, dass während der letzten 8000 Jahre, also der Zeit landwirtschaftlicher Landnutzung, rund 80 Mrd. t Kohlenstoff in Sedimenten eingelagert und damit der Atmosphäre entzogen wurden – das entspricht rund zehn Prozent...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.