Kombimast aus Kraftfutter und Silage am wirtschaftlichsten
So werden wir richtig groß und stark
Steigende Kraftfutterkosten drücken auf den Gewinn aus der Lämmermast. Steigt hingegen die Wirtschaftlichkeit des Betriebszweiges, wenn das Kraftfutter für die Jungtiere halbiert und die Lämmer mit Grassilagen unterschiedlicher Qualität gemästet werden? Fragen, denen das Landwirtschaftliche Zentrum (LAZBW) Aulendorf in einem Fütterungsversuch mit 63 Lämmern nachgegangen ist.
- Veröffentlicht am
Wie die Lämmer in dem Versuch gefüttert worden sind, gibt Tabelle eins wider. Eine Kraftfutter betonte Mast (K) wird dabei mit zwei Verfahren auf Basis Kleegrassilage (V1) und Grassilage (V2) in Kombination mit halbierten Kraftfuttermengen verglichen. Die Energiegehalte der Futtermittel beliefen sich auf 12,0 MJ ME pro Kilogramm (kg) Trockenmasse (TM) in der Kontrollgruppe (K), auf 9,9 MJ ME pro kg TM bei der Kleegrassilage in Versuchsgruppe eins (V 1) und auf 9,3MJ ME pro kg TM bei der Grassilage in Versuchsgruppe zwei (V 2). Die Rohproteingehalte lagen beim Kraftfutter bei 19,9 Prozent in der Trockenmasse (TM), bei der Kleegrassilage bei 16,5 Prozent in Versuchsgruppe eins (V 1) und bei der Grassilage in Versuchsgruppe zwei (V 2) bei...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.