Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
Sicherheitstipps für den Einsatz von Mehrfachsteckdosen
- Veröffentlicht am
Nicht teure Elektronik an billige Mehrfachsteckdosen anschließen. Mehrfachsteckdosen vor Benutzung und immer wieder zwischendurch überprüfen. Stecker müssen fest sitzen und die Isolierung darf nicht beschädigt sein. Das Gehäuse der Mehrfachsteckdose darf nicht defekt sein. Auf integrierte Kindersicherungen achten! Nachträglich eingebaute Klebeeinsätze bieten einen gewissen Schutz, werden aber nicht empfohlen. Weil sich der Kontakt zwischen Buchse und Steckerstiften verändert, kann es an dieser Stelle zu Überhitzung kommen. Steckdosenleisten nicht in Bädern oder der Nähe von Spülbecken betreiben (Stromschlag/Lebensgefahr). Im Freien nur Mehrfachsteckdosen mit IP-Kennzeichnen (IP Ingress Protection) von mindestens IP 44 verwenden. Große...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.