Mit Prognosemodellen Pflanzenschutzmittel gezielt einsetzen und sparen
Weniger ist mehr
Pflanzenschutzmittel wirtschaftlich einsetzen: Das schont Umwelt und Geldbeutel. Markus Hall, Agrar-Betriebswirt aus Geisingen-Leipferdingen, will im Getreideanbau in diesem Jahr mit dem Prognosemodell ISIP (Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion) arbeiten.
- Veröffentlicht am

Auf seinem mittelgroßen Ackerbaubetrieb mit Schweinemast baut Markus Hall Sommer- und Wintergerste, Winterweizen und Winterraps an. „Ich möchte meine Pflanzenschutzmittel wirtschaftlich und gezielt einsetzen, denn Pflanzenschutz kostet viel Geld. Das bedeutet, nicht auf Verdacht zu spritzen, sondern wenn Verdacht besteht", begründet der engagierte Agrar-Betriebswirt. „Und ich werde damit auch meiner Verantwortung für die Umwelt gerecht", ist dem Vater von drei kleinen Kindern wichtig. Unterstützt wird Markus Hall von Hans-Jürgen Meßmer. Der Leiter der LTZ-Außenstelle Donaueschingen bewirtschaftet selber einen Nebenerwerbsbetrieb und ist in seiner Freizeit ehrenamtlich als Berater tätig. Er setzt ISIP-Entscheidungshilfe Getreidekrankheiten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.