Nachgefragt bei ...
Bei Kartoffeln keine Kompromisse
Hans-Jürgen Meßmer ist Leiter der Außenstelle Donaueschingen des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg. Er bewirtschaftet einen kleinen Nebenerwerbsbetrieb und berät in seiner Freizeit Landwirte in ackerbaulichen Fragen.
- Veröffentlicht am
BWagrar: ISIP-Prognosemodelle gibt es schon länger. Mit welcher Kultur hat es angefangen? Meßmer: Das erste Prognosemodell wurde vor etwa 20 Jahren für die Bekämpfung von Phytophthora bei Kartoffeln entwickelt. In meiner Funktion als Mitarbeiter im Bereich Kartoffelanbau des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums, damals noch Saatbauamt Donaueschingen, eine Außenstelle der Landesanstalt für Pflanzenbau Forchheim, war ich daran beteiligt. BWagrar: Die Bekämpfung von Pilzkrankheiten bei Kartoffeln unterscheidet sich von dem Vorgehen gegen Getreidekrankheiten? Meßmer: Ja, die meisten Getreidekrankheiten kann man im Anfangsstadium der Infektion noch gut bekämpfen. Die Phytophthora bei Kartoffeln bekommt man jedoch nur vorbeugend in den...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.