Per Chip zur heiß ersehnten Haferportion
Hightech für Hafer und Heu liegt im Trend auf Pensionsbetrieben. Tiergerecht und arbeitswirtschaftlich soll das Füttern der Pferde heutzutage sein. Das geht nur mit einer Portion Technik und viel Einsatz von den Betriebsleitern.
- Veröffentlicht am
Die Pferdehaltung ist eine der arbeitsintensivsten Tierhaltungszweige in den landwirtschaftlichen Betrieben. Nicht zuletzt wegen des täglichen Fütterns der Vierbeiner. Nun ist die Pferdefütterung in den vergangenen Jahren um einiges tiergerechter geworden. Diese Entwicklung hin zu einer artgerechteren Pferdefütterung fordert von den Pferdehaltern jedoch deutlich mehr Engagement. Die Betriebe sind deshalb heutzutage schon fast gezwungen, technische Hilfsmittel einzusetzen. Neben dem Begriff „tiergerecht" spielt dabei auch das Thema Arbeitswirtschaft eine immer größere Rolle. Tierschutz steht an oberster Stelle. Seit 2009 fordert der Tierschutz verstärkt eine möglichst tiergerechte Fütterung. Täglich mindestens zwölf Stunden Zugang zu...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.