Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
AMI-Preisvergleich 2013 – Milchgeld in Baden-Württemberg

Molkereien im Land bleiben im Mittelfeld

Für die Milchwirtschaft war 2013 ein Rekordjahr. Ab April 2013 setzten die Milchpreise zu einem Höhenflug an. So ergab sich ein kräftiger Anstieg beim Milchgeld.
Veröffentlicht am
Preiskurven: Nach dem Rückgang 2012 gingen die Preise 2013 wieder nach oben, je nach Anlieferungsmenge auf über 39 Cent. Grafiken/Montage: AMI/Rueß
Preiskurven: Nach dem Rückgang 2012 gingen die Preise 2013 wieder nach oben, je nach Anlieferungsmenge auf über 39 Cent. Grafiken/Montage: AMI/RueßAMI, Hintergrund: Rueß
Die im AMI-Milchpreisvergleich berechneten Preise bewegten sich 2013 zwischen 37,52 Cent/kg und 38,23 Cent/kg. Mit einem Abstand von maximal 0,7 Cent hat sich die Spanne der Auszahlungsleistungen im Vergleich zum Vorjahr auf nahezu ein Drittel reduziert. Diese Preisspanne bezieht sich auf eine Milch mit 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß bei einer Jahresanlieferung von 500 t auf Ebene der Bundesländer. Bezogen auf den Deutschlandschnitt von 37,93 Cent/kg erhielten die Erzeuger 5,8 Cent oder knapp 18 Prozent mehr für ihre Milch als im Jahr zuvor (siehe Tabelle 1). Für die Milcherzeuger in Baden-Württemberg fiel der Preisanstieg in der Mengenklasse 500 t mit 20 Prozent überdurchschnittlich aus. Lediglich in der Region...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.