Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Worauf bei der Silierung von Mais zu achten ist

Maisqualität vom Feld bis zum Trog

Eine erfolgreiche Fütterung setzt hochwertige Grundfuttermittel voraus. Das Augenmerk ist dabei nicht nur auf die Ernte der Futterpflanze, sondern auch auf deren Konservierung zu richten. Christof Löffler vom LAZBW Aulendorf hat zusammengetragen, worauf es bei der Silierung von Silomais ankommt.
Veröffentlicht am
Der Grundstein einer guten Maissilage wird mit dem richtigen Erntezeitpunkt gelegt.
Der Grundstein einer guten Maissilage wird mit dem richtigen Erntezeitpunkt gelegt.Löffler
Der optimale Erntezeitpunkt von Silomais orientiert sich am Abschluss der Stärkeeinlagerung im Korn. Dann hat der Kolben einen Trockensubstanz (TS)-Gehalt von rund 55 Prozent. Die Restpflanze sollte nicht ganz vertrocknet sein, sondern noch viele grüne, vitale Anteile aufweisen. Dies führt zu einer hohen Restpflanzenverdaulichkeit und die Gefahr von Verpilzung bleibt relativ gering. Wird der TS-Gehalt der Gesamtpflanze gemessen, also Stängel, Blätter und Kolben, sollte er bei minimal 28 und maximal 35 Prozent Trockenmasse (TM) liegen (siehe Tabelle 1). Wer auf hohe Energiegehalte und weniger auf hohe TM-Gehalte Wert legt, kann dies über die Schnitthöhe erreichen. Schaut man sich die einzelnen Pflanzenteile an, enthält die Restpflanze...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.