Landfrauenverband Württembergisches Allgäu auf Kulturtrip in Wien
In der Walzer-Stadt auf Erkundungstour
Die Hauptstadt Österreichs war in diesem Jahr Ziel der bereits zur Tradition gewordenen Reise der Landfrauen aus dem Württembergischen Allgäu. Dabei gab es jede Menge kunsthistorische Schätze zu entdecken.
- Veröffentlicht am
Mit zwei Bussen machten sich 71 Landfrauen auf den Weg in die Donaumetropole. Erster Programmpunkt war das Benediktinerstift Melk in der Wachau. Schon von weitem war die mächtige Kosterburg zu sehen. Eine Führung streifte die Ausstellung, den Marmorsaal, die Bibliothek und die Kirche. Seit 1014 ist die Grabstätte des Heiligen Koloman in Melk zu finden. Besonders beeindruckten im Museum das Melker Kreuz, die Monstranz und ein Flügelaltar von 1502. Im 196 m langen Kaisergang sind Portraits sämtlicher österreichischer Herrscher der Häuser Babenberg und Habsburg zu sehen. Auf der Stadtrundfahrt in Wien berichtete ein Reiseleiter Wissenswertes über die Staatsoper, das österreichische Parlament, das Rathaus, den Karlsplatz, das Hotel Sacher,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.