Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pfälzer Gemüsebautag in Schifferstadt

Pflanzenschutz, Düngung und neue Sorten

Wie in jedem Jahr haben das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz und der Saatgutproduzent Enza Zaden Deutschland zusammen ihren Feldtag ausgerichtet. Was läuft in der Forschung und wo liegen die neuen Trends beim Feldgemüse?
Veröffentlicht am
Feldtag bei Enza Zaden: Die Besucher informierten sich trotz des schlechten Wetters über das Sortenabgebot.
Feldtag bei Enza Zaden: Die Besucher informierten sich trotz des schlechten Wetters über das Sortenabgebot.Winkler (2), Steinhauer (1)
Geforscht wird immer und viel. Für das DLR stand die Forschung in diesem Jahr unter dem großen Motto Bewässerung. Bewässerung in Verbindung mit der Stickstoffdüngung und dem Herbizideinsatz. Technik wurde bei einer Maschinenvorführung auf dem Gelände des DLR gezeigt (siehe Seite 31). Die DLR-Versuche Bei den Kulturen Feldsalat und Blumenkohl wurde der Ertrag in Abhängigkeit vom Wasserangebot und der Menge an Dünger untersucht. Beim Feldsalat wurden drei unterschiedliche Düngemengen (75 Kilogramm Stickstoff pro Hektar zur Vorsaateinarbeitung, jeweils 50 und 75 kg N/ha im Nachauflauf) mit zwei Bewässerungsstufen geprüft. Es stellte sich heraus, dass weniger manchmal mehr ist. Für ein optimales Pflanzenwachstum ist die geringere Bewässerung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.