Pflanzenschutzschnäppchen sind oft illegal
Finger weg
Restriktive Zulassungspraxis der Behörden und illegale Importe gepanschter Mittel aus China waren Themen des DuPont-Regionalsymposiums in Hockenheim.
- Veröffentlicht am
Nach Dr. Rainer Wujciak, am Hamburger Hafen tätigem Zoll- und Pflanzenschutzexperten, bedrohen illegale Pflanzenschutzmittel Anwender, Verbraucher und die Umwelt. Die Polizeibehörde Europol gehe wegen der uneinheitlichen nationalen Gesetzeslage und der hohen Gewinnspanne bei niedrigem Entdeckungsrisiko von einer weiterhin raschen Zunahme dieses Zweiges der organisierten Kriminalität aus. Mehr als 95 Prozent der Funde stammten aus China. Von dort werden entweder verkaufsfertig verpackte Mittel oder die Wirkstoffe importiert. Sie werden in Europa weiterverarbeitet, verpackt und meist als sogenannte Parallelhandelsware verkauft. Organisiert von internationalen kriminellen Netzwerken werden die Herstellungswege durch häufigen Ortswechsel und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.