Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ein Ort für Wissen und Erholung

Exotische Welten

Bei ihrer Lehrfahrt ließen sich die Feudenheimer Landfrauen vom Zauber der exotischen Pflanzen im Botanischen Garten Heidelberg begeistern.
Veröffentlicht am
Botanische Gärten, wie hier in Heidelberg, dienen auch der öffentlichen Bildung und der gärtnerischen Ausbildung, berichtet Gärtnermeisterin Barbara Sendler (r.) den Feudenheimer Landfrauen.
Botanische Gärten, wie hier in Heidelberg, dienen auch der öffentlichen Bildung und der gärtnerischen Ausbildung, berichtet Gärtnermeisterin Barbara Sendler (r.) den Feudenheimer Landfrauen.Foto: LF
Gärtnermeisterin Barbara Sendler führte die Landfrauen durch die exotische Welt des Botanischen Gartens Heidelberg, der zu den ältesten Botanischen Gärten gehört. Seine Geschichte reicht bis in das Jahr 1593 zurück als von Henricus Smetius – Professor für Medizin – in der Nähe des Heidelberger Schlosses ein Medizinalgarten (Hortus Medicus) angelegt wurde. Nach fünfmaligem Standortwechsel im Heidelberger Stadtgebiet wurde er 1915 ins Neuenheimer Feld verlegt. Im Botanischen Garten werden etwa 10.000 Pflanzenarten kultiviert. Hiervon sind etwa 90 Prozent Gewächshauskulturen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Sammlungen von Sukkulenten der Alten und Neuen Welt, Brome- lien und neotropische Orchideen. Nach der Einführung im Freilandgelände mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.