Praktiker und Wissenschaftler arbeiten in Projekt zusammen
Ideen zur Artenvielfalt auf dem Prüfstand
Landwirte loten gemeinsam mit Wissenschaftlern und Naturschützern aus, wie mehr Vielfalt aufs Feld kommt: So läuft das Projekt für Ressourcen, Agrarwirtschaft und Naturschutz mit Zukunft (FRANZ) ab. Auf zehn Demobetrieben in Deutschland wird getestet, welche Strategien über zehn Jahre hinweg die Artenvielfalt steigern und in der Praxis umsetzbar sind.
- Veröffentlicht am
Für Projekt FRANZ zählen der Beitrag der Landwirtschaft zur Artenvielfalt und die Praxistauglichkeit gleichermaßen. Praktiker sind deshalb von der ersten Idee bis zum Test einer Maßnahme auf dem eigenen Betrieb mit Wissenschaftlern und Naturschützern im Gespräch. Praxistaugliche Aktionen, die sich im Projekt bewährt haben, sollen später den Weg in Förderprogramme finden. Landwirt Jürgen Maurer bewirtschaftet einen Ackerbaubetrieb mit Schweinemast in Kupferzell im Kreis Hohenlohe. Sein Ziel: Erfolgreich Zuckerrüben und Getreide anbauen und die Artenvielfalt steigern. Als er 2016 gefragt wurde, ob er beim Projekt FRANZ mitmachen will, war er Feuer und Flamme: Er möchte Aktionen zur Biodiversität mitgestalten, statt in einigen Jahren vor...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.