Würziger Wacholder
TERMINE
Zypresse des Nordens
Würzig duftend präsentiert sich nicht nur das Holz des Wacholders, auch die Beerenzapfen geben so manchem Gericht den besonderen Geschmack. Welche botanischen Eigenschaften der immergrüne Baum hat und was man aus Holz und Zapfen machen kann, lesen Sie hier.
- Veröffentlicht am
Feuerbaum, Krammetsbeerenstrauch, Kranewitt oder Machandelbaum: Das sind regional unterschiedliche Namen für ein säulenförmig wachsendes Nadelgehölz, das meist vom Grund an dicht verzweigt ist und mit stachelspitzigen, graugrünen, in Quirlen stehenden Nadeln auf sich aufmerksam macht. Sein langsam gewachsenes Holz ist extrem feinjährig und würzig duftend. Wer steckt hinter diesem immergrünen Baum, dessen schwarzblaue Beeren, botanisch gar keine Beeren sind, sondern zu den Zapfen gehören und die außerdem einen hervorragenden Ruf in der Volksheilkunde genießen? Anspruchslos, aber doch sehr lichtbedürftig Auch als „Zypresse des Nordens" ist er wegen seiner engen Verwandtschaft zur Mittelmeerzypresse bekannt. Beinahe jeder hat seine...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.