Mangel an Fachkräften könnte behoben werden
Migranten im Agrarsektor
Migranten könnten helfen, den Fachkräftemangel in der Landwirtschaft zu lindern. Derzeit stehen einem breiten Einsatz von Flüchtlingen aber noch Vorbehalte und bürokratische Hürden im Weg.
- Veröffentlicht am
So lautet das Fazit einer Gruppe von Wissenschaftlern von der Universität Göttingen, die mit Unterstützung der Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank das Integrationspotential von Flüchtlingen auf dem landwirtschaftlichen Arbeitsmarkt untersucht hat. Im Rahmen einer Betriebsleiterbefragung stellte sich heraus, dass gut die Hälfte bereits Erfahrungen mit ausländischen Arbeitskräften gesammelt hat. Demnach waren zwei Drittel der Betriebsleiter mit den Angestellten aus dem Ausland zufrieden oder sogar sehr zufrieden. Die Autoren der Studie gehen davon aus, dass viele Migranten angesichts ihrer landwirtschaftlichen Teilkenntnisse und der mehrheitlich positiven Erfahrungen aus bisherigen Beschäftigungsverhältnissen erfolgreich...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.