Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blattkrankheiten-Druck extrem hoch

Zuckerrüben-Service

Nasse oder feuchte Blätter bis in die Mittagsstunden hinein, bei Temperaturen von deutlich über 20 Grad Celsius, gepaart mit einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit sind ideal für die Ausbreitung der Schadpilze.
Veröffentlicht am
Feucht und warm schafft im Rübenbestand ein ideales Kleinklima für die Entwicklung von Cercospora. Wenn in den Nachmittagsstunden die Blätter abgetrocknet sind, reicht die vom nassen Boden aufsteigende Feuchtigkeit aus, damit sich die Pilzsporen weiter ausbreiten. In den kommenden Tagen wird die Ausbreitung auch weiterhin rasch vorangehen. Seit 1. August gilt die nun höhere Schadschwelle von 15 Prozent. Sobald mindestens 15 von 100 Blättern bereits einen Cercospora-, Ramularia- oder Rostpunkt haben oder von Mehltau befallen sind, ist die Schadschwelle überschritten. In dieser Woche ergeht der zweite Kontrollaufruf für die Regionen Strohgäu/Mittlerer Neckar und Westliches Hohenlohe. Aufgrund des sehr hohen Befallsdrucks sollten auch alle...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.