Nachgefragt bei ...
Wie zukunftssicher ist der Weinbau?
Prof. Dr. Reiner Doluschitz leitet das Fachgebiet Agrarinformatik und Unternehmensführung sowie die Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim.
- Veröffentlicht am
BWagrar: Herr Prof. Doluschitz, Sie haben Strukturen und Wirtschaftlichkeit des Weinbaus in Baden und Württemberg untersucht. Was sind besondere Herausforderungen? Doluschitz: In Baden-Württemberg werden gut 27.000 Hektar Rebfläche bewirtschaftet. Das Anbaugebiet Baden nimmt flächenmäßig hinter Rheinhessen und der Pfalz die dritte Position unter den 13 deutschen Weinanbaugebieten ein. Württemberg folgt an vierter Stelle. Im Vergleich zum deutschen Durchschnitt existiert in Baden-Württemberg eine verhältnismäßig große Anzahl relativ kleiner Weinbaubetriebe. Der Großteil bewirtschaftet eine Rebfläche unter ein Hektar, die bezüglich des Rebflächenanteils aber lediglich ein Fünftel umfassen. Zudem werden die meisten Betriebe von Winzern im...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.