Ferienmelkkurs am LAZBW
Die Frühaufsteher
Wer will in den Ferien eigentlich ausschlafen? Die 14 Teilnehmer des Melkkurses am Landwirtschaftlichen Ausbildungszentrum in Aulendorf (LAZBW) jedenfalls nicht. Sie nutzen die schulfreie Zeit und machen ihr Melkdiplom".
- Veröffentlicht am
Das Kalb ist vier Stunden alt und muss angesaugt werden. Nur will es nicht so recht an den Nuckel des Tränkeeimers. Da ist Geduld gefragt, wie Felix Brückner, 15 Jahre aus Gutenzell-Hürbel, und Julian Bertel, 14 Jahre, aus Horgenzell, feststellen müssen. Lautes Schimpfen oder Hektik bringen nichts. Die Kälberfütterung ist ein Teil des viertägigen Kurses, der in der ersten Ferienwoche am LAZBW stattfindet. Mindest 14 Jahre alt müssen die Teilnehmer alt sein. „Jünger ist schwierig", sagt Dr. Carolin van Ackeren vom LAZBW, die den Kurs betreut. Da fehle es dann oft an der Kraft im Melkstand. Zudem sind die Jugendlichen über Nacht im hauseigenen Internat untergebracht. Da könne es bei jüngeren schnell mal zu Heimweh und Tränen kommen. Die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.