Tipps zum Drusch von Soja
Fingerspitzengefühl und Erfahrung gefragt
Die Nachfrage nach inländischem Soja steigt stetig. Die Bohne erobert nun auch Regionen, die man früher aufgrund der Wärmesumme nicht in Betracht gezogen hätte. Die Ernte ist allerdings nicht ohne.
- Veröffentlicht am
Der Bestand ist erntereif, wenn die Blätter größtenteils abgefallen sind. Die Bohnen haben sich abgenabelt und rascheln in den Schoten. Bei Kornfeuchten zwischen 13 und 16 Prozent wird geerntet. Unter 12 Prozent steigt die Bruchkorngefahr stark an. Die Kornfeuchte von Sojabohnen ist entscheidender als bei anderen Druschkulturen, insbesondere bei Saat- und Konsumware. Hier erntet man besser bei 14 bis 16 Prozent, um Bruchkorn, Haarrisse, Qualitätsschäden und Keimminderung zu vermeiden. Kleines Erntefenster Ist Soja einmal reif, muss sofort geerntet werden. Das Zeitfenster ist klein, Soja ist empfindlich gegen Niederschläge. Ist die Hülse anfangs noch lederartig, platzt sie zu späteren Terminen leicht auf. Reifen die Hülsen ungleichmäßig...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.