Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sukkulente Pflanzen für das Gartenbeet

Trockenheit erwünscht

Sukkulenten sind optimal an andauernde Trockenheit angepasst. Sie benötigen nur wenig Wasser und mit ihren prägnanten Formen lassen sich eigenwillige, dekorative Bepflanzungen zusammensetzen. Die Voraussetzung dafür: ein karger Boden. Welche Arten es gerne trocken mögen und im heimischen Garten ein tolles Bild abgeben, lesen Sie hier.
Veröffentlicht am
Sempervivum-Arten bilden Rosetten aus dicken, spitz zulaufenden Blättern.
Sempervivum-Arten bilden Rosetten aus dicken, spitz zulaufenden Blättern.Pahler (2-4), shutterstock.com/ Julia Sudnitskaya (1)
An heißen Sommertagen wird das Schleppen von Gießkannen zur Last. So mancher wünscht sich ein Beet, das ohne Wassergaben auskommt. Das gibt es: Sukkulenten sind an anhaltende Trockenheit angepasst. Sie besitzen ein schwammiges Gewebe, das Wasser speichern kann, damit es in widrigen Zeiten zur Verfügung steht. Sukkulente Pflanzen entwickeln sich allerdings nur in ihrer gewohnten Umgebung gut. Das heißt, sie benötigen unbedingt einen offenen, warmen Platz, der voll der Sonne ausgesetzt ist. Der Boden muss karg sein und unbedingt wasserdurchlässig, deshalb ist ein steiniger, kiesiger oder sandiger Untergrund von Vorteil. Dagegen bekommen höhere Humusanteile in der Erde bei den Gewächsen nicht gut an. Fleischige Blätter speichern Wasser Als...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.