Ernteschätzung prognostiziert Menge unter Vorjahr
Witterung und Wanze drücken Hopfenertrag
Die Hopfenernte steht vor der Tür. Ab Ende August rollen die Traktoren mit den meist roten Ladegeräten im Heck wieder vom Feld zur Hopfenpflückmaschine auf den Hof. Doch ganz so ungetrübt wie im letzten Jahr ist die Freude nicht. Mit geschätzten 39.500 Zentnern liegt die Ernte im Tettnanger Anbaugebiet etwa zehn Prozent unter dem Vorjahr.
- Veröffentlicht am
Die nackten Zahlen aus der Ernteschätzung, die Mitte August erfolgt ist, sind zudem nur die halbe Wahrheit. „Eigentlich hat unser Anbaugebiet ein Ertragspotenzial von 45.000 bis 46.000 Zentner", meint Jürgen Weishaupt. Der Geschäftsführer des Tettnanger Hopfenpflanzerverbands verweist dabei auf eine stetige Anbauausdehnung der letzten Jahre. Derzeit stehen auf 1354 Hektar Hopfen, darin enthalten rund 93 Hektar Junghopfen, während die Statistik für das vergangene Jahr eine Anbaufläche von 1282 Hektar ausweist. Zudem kommen immer mehr Junghopfenflächen in Ertrag. „Insofern relativiert dies die Aussage einer leicht unterdurchschnittlichen Ernte schon etwas", meint der Geschäftsführer. Im Wesentlichen sind es drei Faktoren, die auf die Menge...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.