Mykotoxine bedrohen die Pferdegesundheit
ZUM THEMA
Gefährliche Gifte lauern in Heu und Stroh
Verschimmeltes Futter darf nicht an Pferde verfüttert werden das ist bekannt. Doch auch augenscheinlich einwandfreie Futtermittel können mit Mykotoxinen belastet sein und der Gesundheit der Vierbeiner schaden.
- Veröffentlicht am

Je nach Temperatur, Feuchtigkeit und Nahrungsangebot produzieren Schimmelpilze unterschiedlich hohe Konzentrationen an giftigen Stoffwechselprodukten, sogenannte Mykotoxine. Mehr als 300 verschiedene Mykotoxine sind bekannt, nur wenige von ihnen sind für die tägliche Fütterungspraxis von größerer Bedeutung. Mykotoxine werden für vielerlei gesundheitliche Probleme verantwortlich gemacht: Sie wirken unter anderem leber- und nierenschädigend, führen zu Störungen des Nervensystems oder verursachen Atemwegs- sowie Magen-Darm-Erkrankungen. Pilze überall präsent Bereits zum Zeitpunkt der Ernte sind landwirtschaftliche Erzeugnisse auch bei idealen Anbaubedingungen neben Bakterien mit Hefen, Schwärze- und Schimmelpilzen belastet. Diese sogenannte...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.