Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fruchtsaft: Leere Apfelsilos in ganz Baden-Württemberg

Jeder Mostapfel zählt

Die Apfelernte hat zwar erst kürzlich begonnen, aber in den Silos der Fruchtsaftkeltereien im Land herrscht gähnende Leere. Durch die Frostnächte im April fällt die Ernte dieses Jahr in manchen Gegenden nahezu komplett aus.
Veröffentlicht am
Ein typisches Bild in diesem Jahr: Gähnende Leere im Apfelsilo einer Kelterei.
Ein typisches Bild in diesem Jahr: Gähnende Leere im Apfelsilo einer Kelterei.Foto: VdAW
Die Fruchtsafthersteller im Land sehen sich dieses Jahr vor der schlechtesten Ernte der letzten Jahrzehnte. Lisa Häussermann von der gleichnamigen Kelterei in Neckartailfingen erinnert sich, dass es zuletzt im Jahr 1991 eine ähnlich miserable Ernte gab. Nur ein Zehntel Streuobst Hart trifft es die Betriebe, die wie Häussermann nur heimisches Streuobst verarbeiten. Dort rechnet man dieses Jahr mit einer Menge von nur 5 bis10 Prozent einer normalen Ernte. Die wenigen Bäume, die ein paar Äpfel tragen, werden oft nicht abgeerntet oder das Obst dient dem Eigengebrauch. Zum Glück gibt es auch Leute, die nur einen Eimer Äpfel zur Kelterei bringen. Auch diese kleinen Mengen werden dankbar angenommen. Im übrigen Land sieht es kaum anders aus. Vom...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.