Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gesellschaftliche akzeptanz steigt

Fleisch aus dem Labor

Veröffentlicht am
Foto: Eugene Sim/Shutterstock.com
Es scheint, als ob immer mehr Verbraucher zu Veggie-Wurst und Soja-Steak greifen. Im Labor gezüchtetes tierisches Muskelgewebe verspricht ziemlich echten Fleischkonsum. Ob das sogenannte In-vitro-Fleisch tatsächlich als Alternative taugt, haben jetzt Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie untersucht. Noch ist die Herstellung des Labor-Fleisches aufwendig und nur in winzigen Mengen möglich. Wie es um die gesellschaftliche Akzeptanz von tierischen Muskelzellen aus der Petrischale als Fleischersatz steht, untersuchten die Wissenschaftlerinnen am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Sie befragten Experten aus Wissenschaft und Systemgastronomie genauso wie Vertreter von Umwelt- und Tierrechtsorganisationen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.