Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ergebnisse der LSV Dinkel 2016/17IM FOKUS

Wetterbedingte Qualitäten

Dinkel liegt weiterhin im Trend. Welche Sorten wie im Anbaugebiet Südwest/Fränkische Platten abgeschnitten haben, hat das LTZ Augustenberg für Sie zusammengestellt.
Veröffentlicht am
Würfel
Der Anbau von Dinkel (Spelzweizen) in Baden-Württemberg bleibt mit 20.000 Hektar nach wie vor beliebt. Zum einen liegen die Kornerträge im Durchschnitt nur knapp zehn Prozent unter denen der Weizenerträge, zum anderen bleiben die Preise bei Anbau in der Nähe von Entspelzungsanlagen attraktiv. Ein weiteres Indiz für die stabile Kultur ist auch die Vermehrungsfläche in Baden-Württemberg, die sich 2017 auf knapp 700 Hektar beläuft. Wichtigste Sorten für den Praktiker sind Franckenkorn, Zollernspelz und Badenstern, als potenzielle ertragsstarke Nachfolger kommen Badensonne, Hohenloher und Comburger in Frage. Der Vegetationsverlauf schien für Spelzweizen zunächst optimal: keine größeren Auswinterungsschäden und im Vergleich zum Vorjahr...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.