Mit einer gut gepflegten Grasnarbe in den Winter
Nicht zu lang und nicht zu kurz
Bereits im Herbst wird die Basis für hohe und qualitativ gute Erträge vom Grünland im Folgejahr gelegt. Letzte Pflege- und Bewirtschaftungsmaßnahmen sollen dabei sicherstellen, dass der Pflanzenbestand gut durch den Winter kommt. Das erspart teure und aufwändige Reparaturen im Frühjahr.
- Veröffentlicht am
Auch wenn „richtige" Winter in den letzten Jahren eher die Ausnahme waren, so gehören die sogenannten Einwinterungsarbeiten dennoch zum Pflichtprogramm. Denn der Ertrag im Folgejahr hängt mitunter auch davon ab, wie eine Narbe in den Winter geht. So gilt es, für Düngung, Nutzung und Pflege das richtige Maß zu wählen. Entgegen dem Vorjahr waren die Wachstumsbedingungen im Grünland bis etwa Mitte Juli eher verhalten bis schlecht. Regional gab es deutliche Mindererträge im ersten und zweiten Schnitt. Ein trocken-kaltes Frühjahr mit letzten Nachtfrösten Ende April sowie anschließenden Hitzephasen und Niederschlagsdefiziten haben vielerorts die Bestände stark ausgebremst. Erst ab der zweiten Julidekade setzte aufgrund ergiebiger...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.