Biosicherheit wird auf Rinderbetrieben immer wichtiger
Vorbeugen zahlt sich aus
Was sich auf Schweinebetrieben etabliert hat, hält nun auch in Rinderherden Einzug. Krankheitserregern und Giftstoffen soll schon im Vorfeld mit gezielten Hygienemaßnahmen der Garaus gemacht werden bevor die Gesundheit von Rindern und Kühen gefährdet und Keime in und außerhalb der Herden verschleppt werden.
- Veröffentlicht am
Strukturwandel, Antibiotikareduktion, hoher Gesundheitsstatus, globale Märkte – all das sind Schlagworte, die untermauern, dass das Thema Biosicherheit in rinderhaltenden Betrieben künftig an Bedeutung zunehmen wird. In den vergangenen Jahren haben sich viele Rinderbetriebe spezialisiert und sind gewachsen. Seit einigen Jahren wird der Antibiotikaeinsatz vor allem im Mastbereich kontrolliert. Staatliche Tilgungsprogramme haben zu einem hohen Gesundheitsstatus geführt. Globale Märkte sind zunehmend wichtig. Das Vermeiden und Vorbeugen von Krankheiten wird deshalb auch in der Rinderhaltung immer wichtiger. In der Vergangenheit hat jedoch die Biosicherheit im Bereich der Milchviehhaltung im Vergleich zur Schweine- und Geflügelhaltung oft nur...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.