Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Länderübergreifende Exterieurschulung

Fortbildung für Bewerter

Anfang Oktober trafen sich die Nachzuchtbewerter Fleckvieh aus Bayern, Hessen, Österreich und Baden-Württemberg am Landwirtschaftlichen Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW).
Veröffentlicht am
Die Teilnehmer der Exterieurschulung 2017 und Familie Bertel.
Die Teilnehmer der Exterieurschulung 2017 und Familie Bertel.Foto: LAZBW
Mit dem Treffen soll die länderübergreifende Harmonisierung in der Linearen Beschreibung der Rasse Fleckvieh Fleckvieh vorangetrieben und der hohe Standard stabilisiert werden. Dazu haben 46 Bewerter an zwei Tagen jeweils zehn Erstkalbskühe des LAZBW wiederholt beschrieben. Die statistischen Auswertungen wurden sowohl in der Theorie als auch am Tier diskutiert. Zum Ausklang des ersten Tages wurde der Zuchtbetrieb von Sabine und Norbert Bertel in Horgenzell besucht. Am zweiten Tag stellte Dr. Dieter Krogmeier von der Bayerischen Landesanstalt in Grub (LfL) Ergebnisse zu Merkmalen vor. Dabei wurde diskutiert, ob sie in das Bewertungssystem FleckScore aufgenommen werden sollen. Dr. Pera Herold vom Landesamt für Geoinformation und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.