Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zwischenfruchtfeldtag in Kraichtal

Mischung macht den Boden krümelig

Beim Zwischenfruchtfeldtag des Landwirtschaftsamtes Bruchsal wurden zwei Zwischenfruchtversuche vorgestellt. Der eine beleuchtete stärker Stickstoffbindung, Humusaufbau und Bodenfruchtbarkeit, der andere zeigte, wie sich Zwischenfrüchte in den Saatverfahren Mulch- und Direktsaat schlugen.
Veröffentlicht am
Rolf Kern (l.) erklärt die Wirkunsweise unterschiedlicher Zwischenfrüchte auf die Bodenstruktur. Rund 70 Interessierte waren nach Kraichtal gekommen.
Rolf Kern (l.) erklärt die Wirkunsweise unterschiedlicher Zwischenfrüchte auf die Bodenstruktur. Rund 70 Interessierte waren nach Kraichtal gekommen.Kern
Bei den Versuchen geht es um die Auswirkungen von Zwischenfruchtmischungen auf die Nitratgehalte im Grundwasser, um die Vermeidung von Oberflächenwasserabfluss sowie die Vermeidung von Erosion und damit auch Vermeidung von Nährstoffeinträgen in Gewässer. Zusätzlich steht noch der Aufbau von Bodenfruchtbarkeit sowie die Verringerung der Bodenbearbeitungsintensität im Fokus. Bei dem landesweiten Versuch auf dem Betrieb von Silvia Martin in Kraichtal-Oberacker geht es um die Frage, ob artenreiche Mischungen gegenüber „einfachen Greeningmischungen" mit nur zwei Komponenten (Senf-Ölrettich) ökologische Vorteile bringen. Dazu wurden elf verschiedene Zwischenfruchtmischungen unterschiedlicher Firmen ausgesät. Die Ergebnisse sollen unter anderem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.