LSV-Ergebnisse Silo- und Biomassemais 2016/2017
ZUM THEMA
Mais für Wiederkäuer und Fermenter
Die Landessortenversuche (LSV) liefern neutrale Ertrags- und Qualitätsergebnisse und geben Hilfestellung für die Sortenwahl. Beim Mais zur Biomassenutzung sind in diesem Jahr erstmals auch Angaben zur spezifischen Biogasbildung der Sorten verfügbar.
- Veröffentlicht am
Betrachtet man die beiden vergangenen Jahre, so wurden in Baden-Württemberg Landessortenversuche mit Silo- und Biomassesorten im gleichen Sortiment in vier Reifegruppen durchgeführt (Tabelle 1) – in der frühen Reifegruppe mit neun, in der mittelfrühen Gruppe mit zehn, in der mittelspäten Reifegruppe mit sieben und in der späten Reifegruppe (ab S 300) mit acht Versuchen. Witterungsbedingt konnte 2016 erst im Mai gesät werden. 2017 erstreckte sich die Aussaat von Mitte April bis Mitte Mai. Reichliche Niederschläge, teils auch als Schnee Ende April und Anfang Mai, waren die Ursache dafür. Durch die kalt-feuchte Witterung war der Aufgang der früh gesäten Bestände deutlich verzögert. Dagegen machten die im Mai gesäten Bestände in aller Regel...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.