Herbizidanwendungen im Wintergetreide
Was tun gegen Fuchsschwanz und Co.?
Windhalm, Ackerfuchsschwanz und Trespen: Auf immer mehr Ackerflächen drohen Resistenzen gegen diese Ungräser. Jürgen Mohr vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel erläutert, wie man die Resistenzbildung eindämmen kann.
- Veröffentlicht am
Die ergiebigen Niederschläge haben dazu geführt, dass vor allem in den Höhenlagen die Ernte erst Anfang September abgeschlossen werden konnte. Die damit verbundene Stoppelbearbeitung wurde extrem spät oder überhaupt nicht durchgeführt. Auf Standorten mit termingerechter Ernte erzielte die anschließende Bodenbearbeitung nicht unbedingt die besten Erfolge. So wuchsen die ausgearbeiteten Unkräuter/-gräser nach den Niederschlägen im August und September wieder an und wuchsen fleißig weiter. Im Gegenzug sind durch die Niederschläge Unkräuter und Ungräser (vor allem Windhalm, Ackerfuchsschwanz und Trespe) teilweise aufgelaufen. Eine wirksame Bekämpfung sollte daher vor der Saat chemisch oder mechanisch erfolgt sein. Die Zulassung neuer...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.