Arzneipflanze des Jahres: Andorn
- Veröffentlicht am
Der „Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde" an der Universität Würzburg hat Andorn (Marrubium vulgare) wegen seiner historischen Bedeutung zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gewählt. Das Medizinkraut sticht durch seine kräftigen Bitter- und Gerbstoffe hervor. Medizinisch verwendet wird das Kraut, genauer die Blätter mit den Blüten und die oberen Teile der Stängel, vor allem als Bitterstoffmittel. Es fördert den Gallenfluss und unterstützt die Schleimlösung in den Atemwegen. Anerkannt ist der Einsatz bei Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl und Blähungen, aber auch bei Katarrhen der Atemwege, insbesondere Bronchitis. Die Pflanze kann als Tee zubereitet werden, zudem gibt es Fertigarzneimittel....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.