Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Produktion von Heumilch stößt auf wachsendes Interesse

Weg von der Silage – rein ins Heu

In Österreich ist Heumilch längst in der Erfolgsspur. Doch auch hierzulande wächst das Interesse an dieser Form der Milcherzeugung. Beleg dafür lieferte ein Workshop am LAZBW Aulendorf, der einen Überblick über moderne Heutrocknungstechnik, Förderprogramme, Vermarktung und Fütterungsaspekte gab und mit knapp 60 Landwirten bis auf den letzten Platz besetzt war.
Veröffentlicht am
Kühe ziehen Heu der Silage vor, doch die Qualität muss stimmen. Gutes Heu muss daher früh geschnitten werden.
Kühe ziehen Heu der Silage vor, doch die Qualität muss stimmen. Gutes Heu muss daher früh geschnitten werden.Fotos: agrarfoto
Mit einem Anteil von 38 Prozent Dauergrünland ist Baden-Württemberg prädestiniert für eine Grünlandbasierte Milchproduktion. Gleichzeitig gilt es nach Qualitätsprodukten zu suchen, mit denen man am Markt nicht beliebig austauschbar ist. „Heumilch könnte solch eine Marke sein", führte LAZBW-Direktor Franz Schweizer in den von der Konservierungsexpertin Annette Jilg geleiteten Workshop ein. Parallel dazu kommt diese Produktionsschiene aber auch für all die Milchviehbetriebe als Alternative in Frage, die nicht weiter wachsen wollen und nach einer Nische suchen. Wegen der höheren Produktionskosten braucht Heumilch einen vernünftigen Aufpreis, um den Mehraufwand auszugleichen, machte Schweizer deutlich. „Heumilch ist nach wie vor ein...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.