Taglilien – Staude des JahresZUM THEMA
Schöne, bunte Vielfalt
Reich blühend, langlebig, pflegeleicht und robust sind nur einige Attribute der Staude des Jahres 2018. Taglilien waren früher in jedem Bauerngarten zu finden. Heute existieren weltweit Zehntausende benannter Sorten in den unterschiedlichsten Farb- und Formvarianten. Sie sind aber nicht nur als Zierpflanzen interessant, Blüten und Blattaustrieb bereichern die Küche und die dekorativen, widerstandsfähigen Blätter lassen sich zum Binden und Flechten benutzen.
- Veröffentlicht am
Taglilien blühen in vielen Farbtönen von Hell- und Zitronengelb über Lachs, Orange und Rostbraun bis zu dunklem, fast schwarzem Rot. Die großen Trompetenblüten mit sechs Blütenblättern – drei äußere, drei innere – und langen, nach oben gebogenen Staubfäden ähneln denen echter Lilien. Sie sitzen allerdings im Gegensatz zu Lilienblüten auf unbeblätterten hohen Blütenstängeln. Taglilien besitzen auch keine Zwiebeln, sondern einen knolligen Wurzelstock, aus dem kräftig grüne Horste langer schmaler Blätter treiben. Über Asien nach Europa Trotz der Ähnlichkeit ihrer Blüten werden Taglilien heute botanisch nicht zu den Lilien, sondern zur Familie der Grasbaumgewächse gezählt. Ähnlich wie der deutsche Name leitet sich der botanische Gattungsname...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.